FF-Edelschrott unter neuer Führung
Ausschuss und Beauftragte neu ernannt
Nach der außerordentlichen Wehrversammlung mit Neuwahl Anfang März wurde Harald Sabetz zum Kommandanten und Gernot Deutsch zum Stellvertreter gewählt. Nach dieser Wahl wurden aufgrund von Covid 19 alle weiteren Veranstaltungen, gemeinsame Zusammenkünfte und Sitzungen auch in den Feuerwehrhäusern verboten. Es musste daher eine Lockerung der Pandemiemaßnahmen abgewartet werden.
Am Samstag 20. Juni 2020 konnten die Ernennungen vorgenommen werden. Natürlich hat HBI Sabetz mit den von ihm vorgesehen Kameraden Gespräche geführt, ob sie die jeweiligen Ämter annehmen würden. Bei einer Ausschusssitzung wurden alle Kameraden von HBI Sabetz über die jeweiligen vorgesehenen Kameraden in Kenntnis gesetzt.
HBI Sabetz dankte allen Kameraden für ihr Kommen und er freue sich, dass alle sich die Zeit genommen haben. Er wies nochmals auf die Covid 19 – Pandemie und auf die deshalb verschobenen Ernennungen hin. Zusammen mit OBI Gernot Deutsch nahm Sabetz die Ernennungen vor. Für den Ausschuss und als Beauftragte im Ausschuss hat Sabetz auf bereits funktionserfahrene, und natürlich auf junge und neu motivierte Kameraden zurückgegriffen.
Folgende Kameraden unterstützten und stehen dem Kommando zur Seite bzw. wurde von HBI Sabetz ernannt.
Für den Auschuß wurden ernannt:
Kassier: BM d. V. Franz Andreas Deutsch,
Schriftführer: ABI d. V. Artur Holawat;
Zugskommandant: BM Bernd Kalcher;
Gruppenkommandanten: BM Franz Kohlbacher, LM Stefan Kreuzer,
LM Karl Langmann, LM Kurt Stückler.
Zu Beauftragten wurden ernannt:
für die Allgemeinmedizin: Abschnittsfeuerwehrarzt Dr. med. Franz Stütz
für das Veterinärwesen: Dipl. Vet. Florian Kruse
für die Sanität: BM d. V. Franz Andreas Deutsch
für die EDV/Kommunikation: HLM d. V. Ing. Georg Kiedl
für das Funkwesen: HLM Karl-Heinz Halb
Geräte- und Maschinenmeister: LM d. F. Erich Rausch
für den Atemschutz: LM Marcel Dreyer
für die Jugend: LM Florian Sabetz.
OBI Gernot Deutsch brachte danach einen kurzen Überblick über Übungsabläufe und vorgesehene Schulungen und bat zugleich um gute Zusammenarbeit.
HLM d. V. Ing. Georg Kiedl brachte eine Ein- und Überblick über Erneuerungen im Bereich der EDV und Kommunikation, über die Blaulicht App auf den Handys der Kameraden und über den Einsatzmonitor im Umkleideraum, der alle einsatzrelevanten Daten im Einsatzfalle zeigt.
Auch im Tanklöschfahrzeug wird in nächster Zeit ein Tablet installiert. Dieser Minicomputer dient im Fahrzeug als Navigationsgerät und verschiedene Daten zur Einsatzplanung (Einwohnerverzeichnis, Rettungskarten, Wasserbezugsquellen, etc ...) können damit abgerufen werden. Weiter wird ebenfalls ein modernes Handy im Fahrzeug montiert um mobil jederzeit am Einsatzort erreichbar zu sein und neben dem Funk auch rasch andere Einsatzkräfte abrufen zu können.
Abschnittskommandant ABI Harald Nestler gratulierte dem neuen Team und wünschte alles Gute. Zugleich übermittelte er die Grüße und Glückwünsche seitens des Bereichsfeuerwehrverbandes Voitsberg und brachte zugleich einen Überblick über verschiedene Lockerungen betreffend der Covid 19 Maßnahmen. Aber auch über verschiedene Erneuerung im Bereichsfeuerwehrverband informierte Nestler. Nestler zeigte noch auf, dass er auch weiterhin der Feuerwehr zur Seite stehen und in den Einsatz gehen werde. Nestler legte im März seine Funktion als Kommandant der FF Edelschrott zurück.
Bürgermeister Mag. Georg Preßler dankte für die Einladung zu dieser Ernennungsveranstaltung und ging auf die erste schwierige Zeit der Covid 19 Pandemie ein. Er wies darauf hin, dass mit HBI Harald Nestler verschiedene Maßnahmen in der Gemeinde gesetzt werden konnten und die Gemeinde immer auf die Unterstützung der Feuerwehr zurückgreifen konnte. Die Sicherheit der Feuerwehrmitglieder müsse immer gewährleistet sein und bei verschiedensten Anschaffungen von Gerätschaften aber auch Einsatzbekleidung werde die Gemeinde immer ein offenes Ohr haben und diese notwendigen Ankäufe finanziell unterstützen. Preßler wünschte für die Zukunft alles Gute und dem neuen Team der
FF- Edelschrott eine erfolgreiche und gedeihende Zusammenarbeit. Zugleich sprach er auch an alle Mitglieder einen Dank für ihren persönlichen Einsatz für die Bevölkerung und für die Marktgemeinde Edelschrott aus und schloss seine Worte mit einem „Gut Heil“.
HBI Harald Sabetz dankte in seinen Schlussworten nochmals Allen für das Kommen und für die Teilnahme und bat zugleich um gute und kameradschaftliche Zusammenarbeit im Sinne der Bevölkerung und der Allgemeinheit. Vor dem Abtreten gratulierte Sabetz LM Stefan Kreuzer zu seinem Geburtstag und dankte im Namen der Kameraden für die Einladung zu seiner Feier mit Jause.
Hier finden Sie alles Wissenswerte über unsere Feuerwehr
wie Veranstaltungen, Termine, Einsätze, etc ...
Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Edelschrott gibt die Chronik wieder und im Bürgerservice erfahren Sie die wichtigsten Notrufnummern und sonstiges Wissenswertes.
Wir versuchen für Sie so schnell als möglich die neuesten Informationen bereit zu stellen.
Die Kameraden/-Innen der Feuerwehr Edelschrott wünschen Ihnen viel Vergnügen mit unserer Homepage!
Gut Heil!
HBI Sabetz Harald
Feuerwehrkommandant